Das Gebäude und der Stollen wurde Ende 19. Jahrhundert gebaut und steht unter Denkmalschutz.
Ursprünglich wurde in diesem Stollen Eis eingelagert, für den Sommer zum Kühlen der Milch auf den Milchwagen.
1911-1915 war eine Champignonzucht im Stollen (Herr Wilhelm Amrein). Später diente der Stollen als Käselager der Molkerei Galliker AG.
Die Entstehung des Chäs-Chällers
Verfolgen Sie die Entstehung des Chäs-Chällers Schritt für Schritt:
Bericht in der
Neuen Luzerner Zeitung
In einem über hundert Jahre alten Keller mitten in der Stadt wird neuerdings Alpkäse eingelagert. Der Keller könnte sogar zur Touristenattraktion werden.
"Der Keller ist feucht und kalt, aber es riecht gut - das habe ich beim ersten Betreten gemerkt", schwärmt Roland Lobsiger......
Lesen Sie den ganzen Artikel (PDF Format):
Nach einem Monat Lagerung im Chäller wurden die ersten Proben gemacht.
Fazit: Dem Käse scheint das Keller Klima zu bekommen.
Rinde: leichter weiss-gräulicher Schimmelflaum
Teig: Weich und cremig
Geschmack: Vollmundig, mildes Aroma mit würzigem Abgang
Mal schauen was ein weiterer Monat bringt.........