DER CHÄS-CHÄLLER


Das Gebäude und der Stollen wurde Ende 19. Jahrhundert gebaut und steht unter Denkmalschutz.

 

Ursprünglich wurde in diesem Stollen Eis eingelagert, für den Sommer zum Kühlen der Milch auf den Milchwagen.

 

1911-1915 war eine Champignonzucht im Stollen (Herr Wilhelm Amrein). Später diente der Stollen als Käselager der Molkerei Galliker AG.

 


Die Entstehung des Chäs-Chällers

 

Verfolgen Sie die Entstehung des Chäs-Chällers Schritt für Schritt:

 

Gelungene Chäs-Chäller Eröffnung

Wir danken den zahlreichen Besuchern ganz herzlich und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.


Unter dem Gütsch liegt Käse...

Bericht in der

Neuen Luzerner Zeitung

 

In einem über hundert Jahre alten Keller mitten in der Stadt wird neuerdings Alpkäse eingelagert. Der Keller könnte sogar zur Touristenattraktion werden.


"Der Keller ist feucht und kalt, aber es riecht gut - das habe ich beim ersten Betreten gemerkt", schwärmt Roland Lobsiger......


Lesen Sie den ganzen Artikel (PDF Format):

Download
ArtikelLuzernerZeitung_06okt14.pdf
Adobe Acrobat Dokument 247.9 KB

Licht am Ende des Tunnels....

Das Licht am Ende des Tunnels wird immer heller und die Inbetriebnahme rückt näher.....

Es fehlen nur noch die Türen...

So fertig!

Und am Montag kommen noch die Türen....

Die ersten Proben...

Nach einem Monat Lagerung im Chäller wurden die ersten Proben gemacht.


Fazit: Dem Käse scheint das Keller Klima zu bekommen.

Rinde: leichter weiss-gräulicher Schimmelflaum

Teig: Weich und cremig

Geschmack: Vollmundig, mildes Aroma mit würzigem Abgang


Mal schauen was ein weiterer Monat bringt.........

Es wird gebaut...

Es wird gebaut im Keller. Bis Ende Woche stehen die Wände welche den Keller und die Degustationsräumlichkeiten trennen.

Die ersten Bergkäse sind eingetroffen

Heute sind die ersten Bergkäse ( Nostrano di Leventina ) aus dem Tessin eingetroffen. Durch seine Schimmelreifung in unserem Feuchtkeller erhält er seinen speziellen und unwiderstehlichen Geschmack. Nun heisst es warten, pflegen und Geduld haben.

Der Keller im Rohzustand

Hier beginnen ab Juni die Bauarbeiten. Eine Mauer wird auf der Seite des alten Gütschtunnels gebaut sowie eine weitere auf ca. 2/3 der Stollenlänge. Eine Trennwand soll dort den zukünftigen Käsekeller vom Event-Bereich trennen.