Pressemitteilungen


Der Chäs Chäller im LUST AUF GUT Luzern 💕

27. November 2018 

Artikel online anschauen: LUST AUF GUT Magazin | Luzern Nr. 129

 


Artikel im Magazin "Der Feinschmecker"

11/2018 - www.der-feinschmecker.de
Download
Artikel als PDF downloaden
ChaesChaeller-Artikel-Der Feinschmecker-
Adobe Acrobat Dokument 352.0 KB

Luzerner Rundschau - 31. August 2018 - Corinne Schnider
Luzerner Rundschau - 31. August 2018 - Corinne Schnider

Artikel in der HNA Kassel - Hessische Niedersächsische Allgemeine Zeitung

15. November 2017

Kassel. Im Schloss Orangerie legt man Wert auf exquisite Gaumenfreuden. Einmal im Jahr geben sich Spitzenköche aus ganz Deutschland dort ein Stelldichein.


So wurde auch das dritte Orangerie Food Festival am Wochenende ein Abend der Genüsse, der wohl bedeutendste Food Event dieser Art in Deutschland war schon drei Monate vorher ausgebucht. 310 Gäste aus ganz Deutschland konnten Inhaber Dominik Hübler und sein Küchenchef Marius Dölle begrüßen, darunter auch den „Hausherrn“ Prof. Dr. Bernd Küster, der bald scheidende Leiter der Museumslandschaft Hessen Kassel (mhk). Sie alle genossen das Dankeschön des Orangerie-Teams an seine treuen Stammkunden.

An 23 Stationen schauten die Freunde der gehobenen internationalen Küche den 15 Meisterköchen aus ganz Deutschland in aufgebauten Zelten vor der Orangerie bei der Arbeit zu, orderten ihr Lieblingsgericht, dass die Köche in wenigen Minuten zubereiteten. Frank Heppner, Vorreiter der euro-asiatischen Fusionsküche reichte Passionsfrucht, parfümiertes Curryingwer, Risotto und Garnele. Claudio Urru, der sich 16 Mal den Michelin-Stern erkocht hat, glänzte mit einer Komposition aus Geflämmter Garnele, Kokos, Pandan, Lotuswurzel und weiterer exquisiter Zutaten. Frank Heppner, Küchenmeister des Guts Hühnerhof, servierte gegarte Steaks vom Färsen mit erlesenen Beilagen.

Draußen bewies Klaus Breining am Gourmet-Grill, dass er nicht umsonst Barbecue-Weltmeister ist. Sushi-Meister Mato gab sein Bestes und Christoph Brand von den „Fliegenden Köchen“ . kreierte Köstliches aus Bauch, Bein und Po vom Livarschwein. Das sind nur einige Beispiele der kulinarischen Auswahl, die auch Helmut Eberlein (Ferrari Eberlein) genoss. Er hatte für das Gewinnspiel des Abends ein Ferrari-Wochenende spendiert. Star-Barista Helmut Pflume und Kaffeemixer Frank Wodrig (Azul) servierten ihre Kaffee-Kreationen. Daniel Werner und der Winzer Stefan Lergenmüller schenkten edle Tropfen ein. Das Trio Katja Friedenberg, Thomas Höhl und Tabea Henkelmann sorgte auf der Bühne für die musikalischen Akzente.

 

Originalartikel HNA

https://www.hna.de/kassel/orangerie-food-festival-mehr-als-300-gaeste-erlebten-spitzenkoeche-hautnah-9364840.html


Artikel in der Luzerner Zeitung

01. November 2017

 

Käse-Liebhaber aufgepasst:

 

An der Hirschmattstrasse eröffnet am Donnerstag ein neues Käsefachgeschäft. Gelagert werden die Spezialitäten in den Tiefen des Gütsches.

 

von Jonas von Flüe

Luzerner Zeitung - 01 November 2017

Bild: Jonas von Flüe
Bild: Jonas von Flüe

Sein Käse stammt unter anderem von Alpkäsereien aus der ganzen Zentralschweiz, gelagert wird er in einem rund 30 Meter langen Stollen unter dem Gütsch und verkauft wird er neu an der Hirschmattstrasse 28. Roland Lobsiger (56) eröffnet am Donnerstag das Käsefachgeschäft «Chäs-Chäller» mitten in der Luzerner Neustadt, direkt bei der Bushaltestelle Kantonalbank. «Die Lage stimmt, die Grösse stimmt – ich hatte viel Glück», sagt Lobsiger. Das Lokal sei nur während rund zwei Stunden ausgeschrieben gewesen.

 

Vor drei Jahren hat der gelernte Milchtechnologe im Keller der ehemaligen Molkerei Galliker an der Gibraltarstrasse 25 seinen «Chäs-Chäller» eingerichtet. Die Luftfeuchtigkeit im 10 Grad kalten Keller beträgt konstant 85 bis 92 Prozent. «Das ist ideal für die Reifung des Käses», erklärt Lobsiger. Unter dem Gütsch lagert er nicht nur Laibe, sondern führt er auch Veranstaltungen und Degustationen durch. «Die Gäste haben mich oft gefragt, wo man den Käse kaufen kann», erzählt Lobsiger. Der neue Laden ergänze seinen Stand am Samstagsmarkt im Helvetiagärtli optimal. «Direkt vor dem Laden warten viele Leute auf den Bus. Vielleicht kommen sie dann spontan rein und sehen sich mal um», hofft er. Geöffnet wird das Geschäft jeweils von Donnerstag bis Samstag sein (siehe Hinweis am Ende).

 

Lobsiger will «gegen den Strom schwimmen»

 

Doch warum sollte jemand seinen Laden betreten, wenn man doch auch im Coop und in der Migros eine grosse Käseauswahl vorfindet? «Wir haben viele Sorten, die man im Coop nicht kaufen kann: Käse aus Frankreich, Italien, Spanien und England, aber natürlich auch einheimischer Käse», zählt Roland Lobsiger auf, «zudem ist es mir ein Anliegen, gegen den Strom zu schwimmen. Die Zahl der Metzgereien nimmt in der Stadt kontinuierlich ab, Käsefachgeschäfte gibt es nur eins.» Das bisher einzige Käsefachgeschäft heisst «Chäs Barmettler» und befindet sich an der Hertensteinstrasse. Schon vor der Eröffnung habe Lobsiger viele positive Rückmeldungen aus seinem Umfeld erhalten. Diese und die Erfahrungen, die er in den letzten drei Jahren mit dem «Chäs-Chäller» machen konnte, stimmen ihn zuversichtlich.

 

Hinweis
Öffnungszeiten «Chäs-Chäller»:Donnerstag/Freitag 11.30-13.30 und 16-18.30 Uhr. Samstag 10-16 Uhr.

 

http://www.luzernerzeitung.ch/nachrichten/zentralschweiz/luzern/Neustadt-erhaelt-einen-Chaes-Chaeller;art92,1130572


Artikel im Bote der Urschweiz

21. September 2017

 


Forum Schweizer Geschichte Schwyz

19. September 2017  - Daniela Gigor

 

"Probier mal: Kartoffeln und Käse Gschwellti und Chäs – ein typisches Schweizergericht. Und wenn es dann noch Bergkartoffeln und Alpkäse sind, dann ist unvergleichlicher Geschmack und nachhaltiger Genuss garantiert. Am Sonntag, 24. September 2017 ab 13.30 Uhr, präsentieren im Forum Schweizer Geschichte Schwyz im Rahmen der Ausstellung «Was isst die Schweiz?» Freddy Christandl, Genusstrainer, und Roland Lobsiger, Chäs-Chäller Luzern, Geschichten, Hintergrundinformationen und ausgewählte Sorten zum Probieren...."

 


Bericht 20Minuten.ch - Wilden Mann/Burgerstube: Jubiläumsfeier und neue Angebote mit dem Chäs Chäller

16. April 2017  - Daniela Gigor

 

"...Neu gibt es im Wilden Mann auch Chäs und Gschwellti. Die 25 Sorten Käse werden vom Fachmann und Connaisseur Roland Lobsiger vom Chäs-Chäller Luzern ausgesucht. Der nächste Käsegenuss findet am 25. April statt...."

 

http://www.20min.ch/schweiz/zentralschweiz/story/Die-Burgerstube-gibt-es-seit-500-Jahren-25933461


Artikel in der HNA Kassel - Hessische Niedersächsische Allgemeine Zeitung

März 2017


Download
ChaesChaeller-Artikel-WallStreetInternat
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB



Artikel im Magazin "Region Luzern - Vierwaldstättersee"

01. Oktober 2016

 

Lesen Sie den ganzen Artikel (PDF Format):

Download
Artikel als PDF downloaden
Chäs-Chäller-Artikel-Region-Luzern-Vierw
Adobe Acrobat Dokument 8.4 MB


Artikel Neue Luzerner Zeitung

06. Oktober 2014

 

In einem über hundert Jahre alten Keller mitten in der Stadt wird neuerdings Alpkäse eingelagert. Der Keller könnte sogar zur Touristenattraktion werden.

 

"Der Keller ist feucht und kalt, aber es riecht gut - das habe ich beim ersten Betreten gemerkt", schwärmt Roland Lobsiger......

 

Lesen Sie den ganzen Artikel (PDF Format):

Download
ArtikelLuzernerZeitung_06okt14.pdf
Adobe Acrobat Dokument 247.9 KB